Pirátská strana

Mikuláš Peksa

  • BLOG
facebook instagram peertube twitter linkedin
  • Profil
  • Artikel
  • Pressemitteilungen
  • Haushaltskontrolle
  • Galerie
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Artikel

Sie haben über das Internet einen ungünstigen Vertrag abgeschlossen? Die EU steht hinter Ihnen – die neue Richtlinie schützt Verbraucher·innen vor Verdrängungspraktiken

Sie kennen das – den ganzen Tag lang läutet das Telefon, eine Ihnen unbekannte Nummer wird angezeigt, lange gehen Sie nicht ran, aber beim zehnten Mal melden Sie sich doch und hören die superfreundliche Stimme eines Callcenter-Mitarbeiters.
Weiterlesen

Europäische Grenzschutzagentur an Menschenrechtsverletzungen beteiligt. So kann es nicht weitergehen!

Die europäische Außengrenze ist tatsächlich enorm lang – sie erstreckt sich von Porto bis Helsinki, von Dublin bis Valletta. Dass die Verteidigung einer solchen Grenze unendlich viel Energie und Anstrengung seitens der Europäischen Grenz- und Küstenwache Frontex erfordert, die sich seit knapp zwei Jahrzehnten um unsere gemeinsamen Grenzen kümmert, ist nicht weiter verwunderlich.
Weiterlesen

Europa rettet den Rechtsstaat. Die Piraten haben einen Plan

Die aktuelle Situation in Polen und Ungarn zeigt, dass der Kampf um Rechtsstaatlichkeit in Europa noch lange nicht geschlagen ist. Die Piraten zeigen Wege zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Europa auf.
Weiterlesen

Die wahren Verteidiger der Demokratie. Warum geht es ohne freie Medien nicht?

Medien- und Pressefreiheit werden in Europa unentwegt heiß diskutiert. Aber was bedeutet eigentlich Medienfreiheit und warum ist sie schützenswert?
Weiterlesen

In der EU sind die Frauenrechte bis heute keine Selbstverständlichkeit. Ohne weiteren Schutz sind sie tatsächlich in Gefahr!

Wir haben im Europäischen Parlament die Forderung eingebracht, dass das alleinige und unbeeinflusste Entscheidungsrecht der Frauen in Bezug auf ihren Körper als europäisches Grundrecht zu verankern ist.
Weiterlesen

Europa muss wieder selbst Chips herstellen!

Halbleiterchips sind in praktisch allen elektronischen Geräte verbaut – von Laptops und Smartphones bis hin zu medizinischen Geräten und modernen Autos.
Weiterlesen

Auch in der online-Welt geht es nicht ohne gute Gesetze!

Sicherlich haben auch Sie schon von jemandem gehört, dass sein/ihr FB-Konto vorübergehend, für einen Monat, gesperrt wurde. Und, dass diese Person nicht weiß, wie es dazu kam. Sie/er erhielt nur eine allgemeine Nachricht, dass er/sie gegen die Plattformregeln verstoßen habe, wogegen man nicht einmal Einspruch erheben kann. Genau hier soll die neue europäische Digitalgesetzgebung ansetzen.
Weiterlesen

Patent sind Innovationsbremsen

Sollte die Anzahl der erteilten Patente jemals ein geeigneter Indikator für die Entwicklung und Innovation von Unternehmen oder Ländern gewesen sein, so gilt dies heute jedenfalls nicht mehr. Dennoch versuchen einige „Experten“ weiterhin die Idee „je mehr Patente, desto besser“ und „wer nicht patentiert, ist nicht innovativ“ zu verbreiten. In Wirklichkeit ist jedoch das Gegenteil der Fall.
Weiterlesen

Offene Hardware? Die Zukunft!

Der Begriff Open-Source-Software ist mittlerweile wohl bekannt und weltweit in aller Munde. Mit Open-Source-Hardware verhält es sich (noch) anders. Haben Sie davon schon gehört?
Weiterlesen

Bald hat Europa einheitliche Ladekabel für alle tragbaren elektronischen Geräte!

Letzte Woche kam es zur europäischen Einigung über die Einführung eines einheitlichen USB-C- Ladegeräts für alle tragbaren elektronischen Geräte.
Weiterlesen

Ägypten – Urlaubsparadies und Menschenrechtshölle. Europa kann helfen

In der letzten Dekade gab es in Ägypten gleich mehrere Revolutionen. Insgesamt scheint dadurch aber alles nur noch schlimmer geworden zu sein.
Weiterlesen

Muss Europa mit Lebensmittelknappheit oder verheerenden Preisen für Nahrungsmittel rechnen?

„Die Lebensmittelpreise steigen und speziell Brot wird teurer“, „Wegen des hohen Gaspreises steigen die Preise für Industriedünger“, „Lebensmittelkrise in Europa“. Diese und ähnliche Überschriften sieht man letzthin fast täglich in den Medien. Wie soll man sich in diesem Informationsdschungel über steigende Lebensmittelpreise, Düngemittelmangel und die Weizenvorräte in Europa noch auskennen?
Weiterlesen
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite

Logo EFA

Mikuláš Peksa

  • Profil
  • Artikel
  • Pressemitteilungen
  • Haushaltskontrolle
  • Galerie
  • Kontakt

BRUSEL

Parlement européen
Bât. Altiero Spinelli
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel

e-mail: mikulas.peksa@europarl.europa.eu
tel:0032 2 28 45449 (office)

PRAGUE

Parliamentary office

Karlovo náměstí 313/8

120 00 Praha 2

© 2023 Piráti. Všechna práva vyhlazena. Sdílejte a nechte ostatní sdílet za stejných podmínek.