Pirátská strana

Mikuláš Peksa

  • BLOG
facebook instagram peertube twitter linkedin
  • Profil
  • Artikel
  • Pressemitteilungen
  • Haushaltskontrolle
  • Galerie
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Artikel

Der elektronische Personalausweis – bald auf Ihrem Smartphone! Dank der Piraten-Partei sicherer

Der sog. elektronische Personalausweis ist für Europäer wieder einen Schritt näher. Und er ist viel mehr als nur ein digitaler Ersatz für die heute übliche Plastikkarte! Er wird eine gewaltige Reduzierung des Verwaltungsaufwands, und damit dringend notwendige Erleichterungen bringen und die Abwicklung unzähliger Angelegenheiten beschleunigen, nicht nur für seine Inhaber selbst, sondern auch für Behörden und Unternehmen, wie bspw. Banken oder Versicherungen.
Weiterlesen

Neues aus der EU: Ausfuhrverbot für Kunststoffabfälle, Einführung strengerer Definitionen, effektivere Abfallüberwachung und Einführung einer Abfallausfuhr-Meldepflicht

Im Jahr 2021 wurden 32,7 Tonnen Abfälle aus der Europäischen Union exportiert. Bei mehr als einer Million davon handelte es sich um Kunststoffabfall. Seit 2004 stieg das Volumen der exportierten Abfälle um 75 %.
Weiterlesen

Cyberangriffe auf europäische Institutionen nehmen zu. Wie können wir uns dagegen wehren?

Das große Problem der europäischen Institutionen: Lücken in der Cybersicherheit machen sie zunehmend anfällig für Angriffe. Die Vorschläge für neue Verordnungen, an denen die Piraten arbeiten, sollen dazu beitragen, sensible Informationen und das Funktionieren der EU-Systeme zu schützen.
Weiterlesen

Europäische Grenzschutzagentur an Menschenrechtsverletzungen beteiligt. So kann es nicht weitergehen!

Die europäische Außengrenze ist tatsächlich enorm lang – sie erstreckt sich von Porto bis Helsinki, von Dublin bis Valletta. Dass die Verteidigung einer solchen Grenze unendlich viel Energie und Anstrengung seitens der Europäischen Grenz- und Küstenwache Frontex erfordert, die sich seit knapp zwei Jahrzehnten um unsere gemeinsamen Grenzen kümmert, ist nicht weiter verwunderlich.
Weiterlesen

Sie haben über das Internet einen ungünstigen Vertrag abgeschlossen? Die EU steht hinter Ihnen – die neue Richtlinie schützt Verbraucher·innen vor Verdrängungspraktiken

Sie kennen das – den ganzen Tag lang läutet das Telefon, eine Ihnen unbekannte Nummer wird angezeigt, lange gehen Sie nicht ran, aber beim zehnten Mal melden Sie sich doch und hören die superfreundliche Stimme eines Callcenter-Mitarbeiters.
Weiterlesen

Die wahren Verteidiger der Demokratie. Warum geht es ohne freie Medien nicht?

Medien- und Pressefreiheit werden in Europa unentwegt heiß diskutiert. Aber was bedeutet eigentlich Medienfreiheit und warum ist sie schützenswert?
Weiterlesen

Europa rettet den Rechtsstaat. Die Piraten haben einen Plan

Die aktuelle Situation in Polen und Ungarn zeigt, dass der Kampf um Rechtsstaatlichkeit in Europa noch lange nicht geschlagen ist. Die Piraten zeigen Wege zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Europa auf.
Weiterlesen

In der EU sind die Frauenrechte bis heute keine Selbstverständlichkeit. Ohne weiteren Schutz sind sie tatsächlich in Gefahr!

Wir haben im Europäischen Parlament die Forderung eingebracht, dass das alleinige und unbeeinflusste Entscheidungsrecht der Frauen in Bezug auf ihren Körper als europäisches Grundrecht zu verankern ist.
Weiterlesen

Bald hat Europa einheitliche Ladekabel für alle tragbaren elektronischen Geräte!

Letzte Woche kam es zur europäischen Einigung über die Einführung eines einheitlichen USB-C- Ladegeräts für alle tragbaren elektronischen Geräte.
Weiterlesen

Offene Hardware? Die Zukunft!

Der Begriff Open-Source-Software ist mittlerweile wohl bekannt und weltweit in aller Munde. Mit Open-Source-Hardware verhält es sich (noch) anders. Haben Sie davon schon gehört?
Weiterlesen

Europa muss wieder selbst Chips herstellen!

Halbleiterchips sind in praktisch allen elektronischen Geräte verbaut – von Laptops und Smartphones bis hin zu medizinischen Geräten und modernen Autos.
Weiterlesen

Auch in der online-Welt geht es nicht ohne gute Gesetze!

Sicherlich haben auch Sie schon von jemandem gehört, dass sein/ihr FB-Konto vorübergehend, für einen Monat, gesperrt wurde. Und, dass diese Person nicht weiß, wie es dazu kam. Sie/er erhielt nur eine allgemeine Nachricht, dass er/sie gegen die Plattformregeln verstoßen habe, wogegen man nicht einmal Einspruch erheben kann. Genau hier soll die neue europäische Digitalgesetzgebung ansetzen.
Weiterlesen
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite

Logo EFA

Mikuláš Peksa

  • Profil
  • Artikel
  • Pressemitteilungen
  • Haushaltskontrolle
  • Galerie
  • Kontakt

BRUSEL

Parlement européen
Bât. Altiero Spinelli
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel

e-mail: mikulas.peksa@europarl.europa.eu
tel:0032 2 28 45449 (office)

PRAGUE

Parliamentary office

Karlovo náměstí 313/8

120 00 Praha 2

© 2023 Piráti. Všechna práva vyhlazena. Sdílejte a nechte ostatní sdílet za stejných podmínek.